eu efre logo

Combinatorial NeuroImaging
Core Facility

 

Combinatorial NeuroImaging Core FacilityDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte 2012 die Einrichtung und Förderung des ‚Combinatorial NeuroImaging‘ (CNI) Core Facility am Leibniz Institut für Neurobiologie Magdeburg. Die unter Federführung von Dr. André Brechmann, Prof. Henning Scheich und Dr. Werner Zuschratter beantragte CNI Core Facility stellt eine Plattform von State of the Art Techniken für makro-, meso- und mikroskopische Bildgebung zur Verfügung. Der wissenschaftliche Fokus liegt dabei in der integrativen Kombination dieser Techniken von der molekularen bis zur systemischen Ebene, um zu einem umfassenden Verständnis von Lern- und Gedächtnisprozessen beizutragen.

Die CNI Core Facility steht in der Tradition des vom BMBF geförderten Center for Advanced Imaging und verfügt über ein international herausragendes Spektrum an bildgebender Technik nicht nur für Anwendungen am Menschen (3 und 7 Tesla Human MRT, MEG) sondern auch für Kleintierbildgebung (4,7 Tesla MRT, SPECT/CT) und insbesondere für zelluläre Imaging-Verfahren (2-Kanal STED, 2-Photonen Konfokal-Mikroskopie, FRET-FLIM-Mikroskopie, Elektronenmikroskopie).

Im Förderzeitraum soll das Management der bestehenden Forschungsinfrastruktur professionalisiert werden, um am Standort eine kohärente Querschnittstechnologie für integrative Ansätze in der Lern- und Gedächtnisforschung auch für externe Nutzer zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehören die Etablierung einer effektiven Organisationsstruktur, eines konsistenten Modells für den Zugang und die fundierte technische und wissenschaftliche Nutzerunterstützung, Konzepte für Schulungen in der kompetenten und sicheren Bedienung der Imaging-Techniken, Wissenstransfer durch Workshops und Tagungen und ein schlüssiges Finanzierungskonzept.

Übergeordnetes Ziel des Zentrums ist es, eine effiziente Forschungsinfrastruktur und Dialogplattform zu etablieren, die systemübergreifende Ansätze in der Lern- und Gedächtnisforschung befördert und auch für externe Nutzer zur Verfügung stellt.

Weitere Informationen unter https://cni.lin-magdeburg.de/index.php/de/

 

Neurowissenschaftlerin erforscht Super Ager

29.11.2023 - Dr. Anne Maass auf Dorothea-Erxleben-Gastprofessur berufen

CBBS Mitglieder Anne Albrecht und Dirk Ostwald erhalten den OVGU Lehrpreis 2023

22.11.2023 - Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Weltweit erste erfolgreiche Behandlung der Autoimmunkrankheit Myasthenia gravis

20.11.2023 - Magdeburger Mediziner setzen erstmals CAR-T-Zellen erfolgreich gegen die seltene Muskelkrankheit Myasthenia gravis ein.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo