eu efre logo

„Die eigene Stelle 3“

 

Projekttitel: Mechanismen präsynaptischer Plastizität: alternative Prozessierung von Bassoon und Interaktion mit C-terminal Binding Proteins (CtBPs)

Projektleiterin: Dr. Marija Rankovic

 

Marija Rankovic

 

Der Körper des Menschen besteht aus etwa 100 000 Milliarden Zellen. Nur wenn alle diese Zellen aufeinander abgestimmt wachsen und funktionieren, ist der Körper letztlich lebensfähig. Voraussetzung hierfür ist eine intensive Verständigung der Zellen untereinander. Dies geschieht durch eine Vielzahl von Signalen über die sogenannten Synapsen. Diese Mechanismen, wie Zellen im Nerven- und Immunsystem auf molekularer Ebene miteinander kommunizieren, untersucht Frau Rankovic. Im Speziellen erforscht sie die Mechanismen der synaptischen Plastizität. Die Plastizität von Synapsen ist die Grundlage vieler Hirnfunktionen, einschließlich von Lern- und Gedächtnisprozessen. Fehlfunktionen von Synapsen sind mit einer Vielzahl von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen assoziiert, die man unter dem Sammelbegriff „Synaptopathien“ zusammenfasst. Dazu gehören Krankheitsbilder wie Autismus, mentale Retardation, Epilepsieerkrankungen oder auch Störungen aus dem schizoaffektiven Bereich.

Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo