eu efre logo

Neue Studie zu

Multipler Sklerose erschienen

 

25.04.2019 - Das in den 1990er Jahren am Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg entdeckte und viel erforschte Synapsenprotein Bassoon spielt für eine neue MS-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf eine wichtige Rolle: Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Nervenzellen auf eine Entzündung mit der Anhäufung von schädlichen Proteinaggregaten im Zellkörper reagieren. Ihre Forschungsergebnisse, die einen neuen therapeutischen Ansatzpunkt in der Multiplen Sklerose liefern könnten, sind jetzt in der Fachzeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht worden.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der Pressemitteilung oder direkt in der Publikation.

Pressetext: LIN

Bassoon

Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo