eu efre logo

Ausgezeichneter Hirnforscher

Ehemaliger LIN-Direktor erhält Otto-Loewi-Medaille

Am Donnerstagabend wurde der Magdeburger Hirnforscher und frühere Direktor des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN), Prof. Dr. Eckart Gundelfinger, im Rahmen der Göttinger Neurobiologentagung der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft (NWG) für seine besonderen Verdienste in der Hirnforschung ausgezeichnet. Die Laudatio hielt die NWG-Präsidentin Prof. Dr. Christine Rose.

Rose würdigte Gundelfingers Lebenswerk und betonte in ihrer Rede seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zur Entschlüsselung von Molekülen in den Synapsen des Gehirns sowie seine langjährige Arbeit für die NWG. Eckart Gundelfinger war Gründungsmitglied der Gesellschaft und Sektionssprecher für Molekulare Neurobiologie. Er vertrat die deutsche Neurowissenschaft auch europaweit im Rahmen der Federation of European Neuroscience Societies (FENS). Von 1992 bis 2020 war er als Abteilungsleiter am LIN tätig und leitete das Institut von 2010 bis 2019 als Direktor. Gundelfinger ist noch immer als Gastwissenschaftler am Institut aktiv und forscht weiterhin zu den molekularen Komponenten von Synapsen.

Die NWG würdigt mit der Vergabe der Otto-Loewi-Medaille Personen, die sich besonders für die Ziele der Gesellschaft engagiert und einen bedeutenden wissenschaftlichen Beitrag in ihrem Feld geleistet haben. Der Preis besteht aus der Medaille und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Benannt ist der Preis nach dem deutsch-österreichischen Pharmakologen und Medizinpreisträger Otto Loewi, der die chemische Übertragung von Nervenzellimpulsen an Synapsen entdeckte.

Auszeichnung

                    Otto Loewi Medaille 2    Otto Loewi Medaille 1

Eckart Gundelfinger mit NWG-Präsidentin Christine Rose (oben) und Otto-Loewi-Medaille (Foto: NWG/Ulli Bode)

Pressetext: LIN

Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo