eu efre logo

Save the Date:

7th International Conference on Auditory Cortex

Vom 7. - 9. September 2022 findet die 7th International Conference on Auditory Cortex im Dorint Herrenkrug Parkhotel Magdeburg statt.   

Die “International Conference on Auditory Cortex” wurde 2003 vom Leibniz-Institut für Neurobiologie initiiert und findet seitdem im Wechsel mit anderen internationalen Standorten (Nottingham 2006; Magdeburg 2009; Lausanne 2012; Magdeburg 2014; Canada 2017; Magdeburg 2021 (virtuell)) statt. Die Konferenzserie bietet Hörforschern ein Forum für den Austausch über zentrale Fragestellungen, Methoden und Konzepte der Erforschung des höchsten auditorisch-dominierten Zentrums des Hörsystems.

Die Konferenz soll dazu beitragen, die nationale und internationale Hörforschung zu befördern, da diese im Vergleich zu anderen Disziplinen der Hirnforschung, trotz ihrer hohen Relevanz hinsichtlich der Verbreitung von Hörschäden bis hin zu Taubheit und damit verbundenen kommunikativen, sozialen und gesellschaftlichen Problemen, noch immer keinen Spitzenplatz einnimmt. Um wesentliche Fortschritte in der Kenntnis von Aufbau und Funktionsweise des Hörkortex zu erzielen, ist aus Sicht der Veranstalter eine Synthese von human- und tierexperimentellen Ansätzen zwingend erforderlich.

Obwohl sich nicht-invasive Untersuchungen am Menschen und invasive Studien an Tieren in manchen Bereichen annähern, fehlt es noch an einem fundierten Verständnis dafür, wie Erkenntnisse des einen Feldes in das jeweils andere übertragen werden können. Die Konferenz soll wesentlich dazu beitragen, diese Lücken weiter zu schließen.

Die Konferenzserie wird regelmäßig unter anderem auch durch das CBBS gesponsert und von Mitgliedern aus dem CBBS organisiert.  

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite zur Konferenzserie: www.auditory-cortex.de

ICAM

 Prof. Dr. Peter Heil, Mitorganisator der International Conference on Auditory Cortex (Foto: ICAC)

Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo