eu efre logo

 

Hightech für mehr Lebensqualität vom Medizintechnikstandort Magdeburg

 

20.10.2025 - Uni Magdeburg stärkt Transfernetzwerk zwischen Forschung und klinischer Anwendung

Der medizintechnische Forschungscampus STIMULATE der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg richtet am 23. und 24. Oktober 2025 die 7. Image Guided Interventions Conference (IGIC) aus. Die gemeinsam mit dem Mannheimer Forschungscampus M²OLIE durchgeführte Tagung bringt führende Expertinnen und Experten aus Medizin, Wissenschaft und Industrie zusammen, um neueste Entwicklungen in der medizintechnischen Forschung vorzustellen und den Transfer innovativer, bildgeführter Interventionstechnologien in die klinische Anwendung zu stärken.

Unter dem Titel „Advanced Image-Guided Interventions and Intelligent Medical Technologies“ liegt der Fokus in diesem Jahr auf robotergestützten Interventionen und KI-basierten Diagnoseverfahren, die medizinische Eingriffe präziser und effizienter machen können. Zudem diskutieren die Fachleute neue Ansätze in der bildgestützten Tumortherapie und bei der Behandlung von Gefäßerkrankungen, die die Patientenversorgung nachhaltig verändern könnten.

„Die IGIC steht exemplarisch für die Stärke des Medizintechnikstandorts Magdeburg“, so Prof. Dr. Georg Rose, Sprecher des Forschungscampus STIMULATE. „Hier arbeiten Forschende, Ärztinnen und Ärzte sowie Ingenieurinnen und Ingenieure Hand in Hand, um neue Therapiemöglichkeiten zu entwickeln und sie sicher in die Praxis zu übertragen.“ Die Veranstaltung biete dabei nicht nur Einblicke in neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern verfolge auch das Ziel, durch den interdisziplinären Austausch patientenorientierte Innovationen schneller in die Anwendung zu bringen. Tagungsprogramm unter www.igic.de

WAS: 7. Image Guided Interventions Conference (IGIC) / Internationale Konferenz für bildgeführte Interventionen und Medizintechnik (IGIC 2025) an der Universität Magdeburg

WANN: 23.– 24. Oktober 2025

WO: Forschungscampus STIMULATE der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Otto-Hahn-Straße 2, 39106 Magdeburg

Zur feierlichen Eröffnung der Konferenz werden die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Silke Launert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie der Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, erwartet. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen!

Die Forschungscampi STIMULATE und M²OLIE

Die IGIC 2025 wird gemeinsam von den beiden Forschungscampi STIMULATE (Magdeburg) und M²OLIE (Mannheim) organisiert, die im Rahmen der Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ zusammenarbeiten. Diese Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt die langfristige Zusammenarbeit von Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um den Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die industrielle und klinische Anwendung zu beschleunigen.

Der Forschungscampus STIMULATE – Solution Centre for Image Guided Local Therapies an der Universität Magdeburg zählt zu den führenden europäischen Zentren der bildgeführten Medizintechnik. Hier arbeiten Forschende gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Klinik an innovativen Verfahren zur Diagnose und Behandlung schwerer Erkrankungen – von der Grundlagenforschung über die Geräteentwicklung bis zur klinischen Anwendung. www.stimulate.ovgu.de/Startseite 

Im Forschungscampus M²OLIE in Mannheim arbeiten Wissenschaft und Industrie gemeinsam daran, die Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten deutlich zu beschleunigen. Ziel ist es, Diagnose, Therapieplanung und Behandlung so eng miteinander zu verbinden, dass alles in einem einzigen, optimal abgestimmten Prozess abläuft. Dieses sogenannte „One-Stop-Shop“-Prinzip soll ermöglichen, dass Betroffene künftig innerhalb kürzester Zeit eine individuell angepasste, hochpräzise Tumortherapie erhalten – von der ersten Untersuchung bis zur gezielten Behandlung. www.m2olie.de Die enge Kooperation zwischen STIMULATE und M²OLIE steht beispielhaft für den Transfer von medizintechnischer Forschung in die klinische Praxis – ein Ziel, das die IGIC 2025 mit ihrem interdisziplinären Austausch weiter vorantreibt.

 

Darstellung einer Tumorbehandlung im MRT c Thomas Gerlach Universitat Magdeburg

Darstellung einer minimal-invasiven Tumorbehandlung im Magnetresonanztomographen: Die präzise Platzierung des Instruments erfolgt unter Echtzeit-Kontrolle durch schnelle MRT-Bildgebung. Foto: Thomas Gerlach, Universität Magdeburg

Pressetext: OVGU

Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo