Finanzen und Ziele für die
nächsten fünf Jahre festgeschrieben
25.03.2025 - Nachdem das Kabinett sie beschlossen hatte unterzeichneten Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und die Leitungen der sieben staatlichen Hochschulen Anfang März 2025 die Zielvereinbarungen für die Jahre 2025 bis 2029. „Erfolgreiche Wissenschaft braucht Sicherheit. Und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler echte Perspektiven“, betonte Minister Willingmann. „Deshalb investieren wir auch in schwierigen Zeiten weiter in unsere Hochschullandschaft.“ Auf Grundlage der neuen Zielvereinbarungen werden die Hochschulen in diesem Jahr insgesamt 453,8 Millionen Euro als Grundbudget erhalten. Das sind 68,6 Millionen Euro oder 17,8 Prozent mehr als zu Beginn der vergangenen Zielvereinbarungsperiode (2020-2024). Berücksichtigt werden gestiegene Energiekosten, Mehrbedarfe aus den Tarif- und Besoldungsrunden sowie ein Inflationsausgleich.
Rektor Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan unterstrich: „Die Unterschrift unter die Zielvereinbarungen sichern der Universität Magdeburg verlässliche Rahmenbedingungen für ihre strategischen Ziele und leitet die Finalisierung der Hochschulentwicklungsplanung bis 2030 ein. Bis Jahresende definieren wir hier klar die Perspektiven – von Exzellenzforschung über Lehramtsausbildung bis Digitalisierung. Als Gründungspartner der Hochschulallianz EU GREEN werden wir darüber hinaus die europäische Mobilität fördern, während Initiativen wie ein geplantes Unibüro in Indien gezielt um internationale Talente werben. Parallel dazu schaffen wir Bleibeperspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen aus mehr als 100 Nationen – insgesamt ein Gewinn für die Uni und Sachsen-Anhalt.“
Lesen Sie mehr dazu, wie die Kofinanzierung von EU-Fördermitteln künftig gestaltet werden soll, welche hochschulgemeinsamen Vorhaben wichtig sind und wie mit Ausgaberesten zu verfahren ist.
Foto: Unterzeichnung Zielvereinbarung, MWU/Robin Baake
Pressetext: OVGU