eu efre logo

Konferenzreihe „Resting State“

 

Die Konferenzreihe “Resting State” wurde 2008 von Neurowissenschaftlern in Magdeburg initiiert, um  Wissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Ruhezustand-fMRT zusammenzubringen. Die Konferenzreihe findet seitdem alle zwei Jahre im Wechsel mit anderen internationalen Standorten statt (Magdeburg 2008; Milwaukee 2010; Magdeburg 2012; Boston/Cambridge Mass. 2014; Wien 2016; Montreal 2018) und bietet neben modernsten wissenschaftlichen Beiträgen zum physikalischen und physiologischen Ursprung der Fluktuationen im Ruhezustand, Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Datenanalyse, sowie Erkenntnisse der physiologischen und medizinischen Anwendbarkeit.

Der Schwerpunkt der Konferenzreihe liegt in der aktiven Kommunikation und Diskussion kontroverser Aspekte, mit dem Ziel, die Weiterentwicklung des Forschungsfeldes voran zu treiben. Unter anderem steht derzeit zur Diskussion die Entwicklung anwendungsorientierter Verfahren, die Optimierung der Datenakquisition sowie die Eruierung spezifischer Vor- und Nachteile bestimmter Analysemethoden.   

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite zur Konferenzserie: www.restingstate.com

 

Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo