eu efre logo

Meeting-Reihe „Neuroprotection &
Neurorepair“

 

Das Internationale Symposium Neuroprotektion und Neuroreparatur (ISNN) hat den Fokus auf neurovaskuläre Pathophysiologie der zerebralen Ischämie und der Demenz. Diese Meeting-Serie wurde 1998 von Klaus Reymann und Georg Reiser begründet. Mittlerweile hat diese Serie einen weltweiten Bekanntheitsgrad für aktuelle Trends in der Grundlagen- und angewandten sowie klinischen Forschung.

Während anfänglich der Schwerpunkt auf Pharmakologie und Stammzellreparatur lag liegt der aktuelle Fokus mehr auf neurovaskulären Aspekten der Neurodegeneration nach Schlaganfall und Alzheimer-Demenz sowie dazu benötigten Bildgebungsverfahren. Das Meeting ist als exzellente Plattform für Diskussionen zwischen jungen und erfahrenen Forschern und durch seine Gespräche am „Runden Tisch" bekannt.

Review zur Konferenz: Boltze J, Kleinschnitz C, Reymann KG, Reiser G, Wagner DC, Kranz A, Michalski D: Neurovascular pathophysiology in cerebral ischemia, dementia and the ageing brain – current trends in basic, translational and clinical research. Exp Transl Stroke Med., 2012, 10, 4:14.

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite zur Konferenzserie: www.neurorepair-symposium.de/

 

Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo