eu efre logo

Workshop "Bassoon & Piccolo:

Past and Perspectives in Translation" 

 

 

 Impressionen des CBBS geförderten internationalen Workshops Neuroplastin

Das Programm kann gerne hier entnommen werden.

 

Bassoon und Piccolo sind zwei sehr große Gerüstproteine, die entscheidend an der Neurotransmitterfreisetzung im Gehirn beteiligt sind. Sie regulieren wichtige Hirnprozesse (präsynaptische Plastizität und Gedächtnisbildung, "Jungerhaltung" und Regenerationsfähigkeit von Synapsen sowie die Kommunikation zwischen Synapsen und Zellkern innerhalb von Nervenzellen), und sie werden mit diversen entwicklungsbedingten und neurodegenerativen Hirnerkrankungen, wie der Schizophrenie, Multipler Sklerose oder dem progressiven neurodegenerativen Paralyse-Syndrom (Bassoon) bzw. der Depression oder pontocerebellärer Hypoplasie (Piccolo), in Verbindung gebracht.

Das Meeting soll dazu dienen, die bedeutendsten Arbeitsgruppen, die an diesen Proteinen und den sie kodierenden Genen forschen, zusammenzubringen und das Translationspotential dieser Forschung zu erörtern. Dabei wurden tier- und humanexperimentelle Modelle vorgestellt und potentielle Zusammenarbeiten an diesen Modellen diskutiert und geplant.

Das SPARK-Programm, vertreten durch A. und C. Garner (Berlin), hat die Veranstaltung begleitet und mitgeholfen klinisch relevante Forschungsansätze zu identifizieren. SPARK-Berlin (http://www.spark-bih-berlin.org) ist ein Netzwerk, das hilft anwendbare wissenschaftliche Entdeckungen zu erkennen. Die von SPARK betreuten Projekte sollen die Translation von Erfindungen aus dem akademischen Bereich in klinisch relevante Medikamente, Geräte, digitale Lösungen und Diagnostika beschleunigen. 

Program Bsn and Piccolo meeting 240718cs Seite 2

 
Program Bsn and Piccolo meeting 240718cs Seite 5

 

  

Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo