eu efre logo

Internationale LIN-Symposien

 

Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) hat in den vergangenen Jahren mit dem LIN-Symposium eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die sich mit den molekularen Grundlagen neuronaler Plastizität beschäftigt. Das Symposium wird von den Arbeitsgruppenleitern des LIN unter der Federführung von Michael R. Kreutz organisiert.

Die bisherigen Symposien haben international große Beachtung gefunden und gehören weltweit zu den hochkarätigen Veranstaltungen auf einem sich rasch entwickelnden und sehr spannenden Gebiet der Hirnforschung. Die eingeladenen Sprecher decken ein breites Spektrum der Forschung auf diesem Gebiet ab und sind ohne Ausnahme international führend.

Das Symposium wird mit nicht mehr als 130 Teilnehmern in Tangermünde, einer alten Hansestadt in der Altmark unweit von Magdeburg durchgeführt, wodurch intensive Diskussionen auch außerhalb des eigentlichen Tagungsprogramms in einer intimen Atmosphäre ermöglicht werden.

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des LIN-Symposiums: www.lin-symposium.de

 

Neurowissenschaftlerin erforscht Super Ager

29.11.2023 - Dr. Anne Maass auf Dorothea-Erxleben-Gastprofessur berufen

CBBS Mitglieder Anne Albrecht und Dirk Ostwald erhalten den OVGU Lehrpreis 2023

22.11.2023 - Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Weltweit erste erfolgreiche Behandlung der Autoimmunkrankheit Myasthenia gravis

20.11.2023 - Magdeburger Mediziner setzen erstmals CAR-T-Zellen erfolgreich gegen die seltene Muskelkrankheit Myasthenia gravis ein.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo