eu efre logo

Konferenzreihe „Resting State“

 

Die Konferenzreihe “Resting State” wurde 2008 von Neurowissenschaftlern in Magdeburg initiiert, um  Wissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Ruhezustand-fMRT zusammenzubringen. Die Konferenzreihe findet seitdem alle zwei Jahre im Wechsel mit anderen internationalen Standorten statt (Magdeburg 2008; Milwaukee 2010; Magdeburg 2012; Boston/Cambridge Mass. 2014; Wien 2016; Montreal 2018) und bietet neben modernsten wissenschaftlichen Beiträgen zum physikalischen und physiologischen Ursprung der Fluktuationen im Ruhezustand, Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Datenanalyse, sowie Erkenntnisse der physiologischen und medizinischen Anwendbarkeit.

Der Schwerpunkt der Konferenzreihe liegt in der aktiven Kommunikation und Diskussion kontroverser Aspekte, mit dem Ziel, die Weiterentwicklung des Forschungsfeldes voran zu treiben. Unter anderem steht derzeit zur Diskussion die Entwicklung anwendungsorientierter Verfahren, die Optimierung der Datenakquisition sowie die Eruierung spezifischer Vor- und Nachteile bestimmter Analysemethoden.   

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite zur Konferenzserie: www.restingstate.com

 

Neurowissenschaftlerin erforscht Super Ager

29.11.2023 - Dr. Anne Maass auf Dorothea-Erxleben-Gastprofessur berufen

CBBS Mitglieder Anne Albrecht und Dirk Ostwald erhalten den OVGU Lehrpreis 2023

22.11.2023 - Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Weltweit erste erfolgreiche Behandlung der Autoimmunkrankheit Myasthenia gravis

20.11.2023 - Magdeburger Mediziner setzen erstmals CAR-T-Zellen erfolgreich gegen die seltene Muskelkrankheit Myasthenia gravis ein.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo