eu efre logo

CBBS NeuroNetzwerke

 

Um noch nicht etablierte CBBS-Mitglieder, insbesondere auch junge Wissenschaftlerinnen, bei der Kooperation zu zukunftsweisenden Themen innerhalb des Zentrums sowie mit anderen Gruppen an der Universität zu unterstützen, wurden unter wettbewerblichen Bedingungen Junior-Netzwerke für kleine Verbünde aus drei bis fünf Arbeitsgruppen aufgebaut, wobei jede beteiligte Arbeitsgruppe eine Doktorandenstelle zzgl. Verbrauchsmitteln beantragen kann. Diese Netzwerke fungieren bereits als Kondensationskeime für innovative Ansätze und tragen dazu bei, die vorhandenen interdisziplinären Möglichkeiten innerhalb des CBBS nutzbringend auszuschöpfen. Außerdem wird damit eine noch bessere Vernetzung des CBBS mit anderen universitären Gruppen oder weiteren Forschungsschwerpunkten des Landes erzielt.

Aus zahlreichen eingereichten Projektvorschlägen wurden nach Begutachtung folgende Projekte zur Förderung ausgewählt:

 

Förderung seit 2016


Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo