eu efre logo

Forschungsfelder

 

Magdeburg steht in der akademischen Welt für neurowissenschaftliche Spitzenforschung und ist etablierter Neurostandort mit Forschern von Weltruf. Schubkraft verleiht die Exzellenzinitiative des Landes Sachsen-Anhalt.

Neurowissenschaftliche Forschung gehörte traditionell seit dem Bestehen der Medizinischen Akademie Magdeburg (gegründet 1954) zu den profilbestimmenden Forschungsschwerpunkten. Dabei spielte die Erforschung der Lern- und Gedächtnisprozesse eine herausragende Rolle. Nach Gründung des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg (LIN 1992; früher Institut für Neurobiologie und Hirnforschung: INH, gegründet 1981) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU; gegründet 1993) entstand eine fakultätsübergreifende Kooperation aus der sich der Wissenschaftsstandort Magdeburg zu einem Kompetenzzentrum für neurowissenschaftliche Forschung etablierte. Zur besseren Vernetzung und der Nutzung der Synergieeffekte dieser vielfältigen Forschungslandschaft wurde im Februar 2007 das „Center for Behavioral Brain Sciences“ (CBBS) gegründet. Das CBBS organisiert die interdisziplinäre Arbeit forschungsintensiver Gruppen der experimentellen und klinischen Neurowissenschaften und angrenzender Gebiete. Es bildet den wissenschaftlichen Nachwuchs aus, erschließt Drittmittelquellen und koordiniert den Forschungstransfer.

Auftakt für neue Innovationspartnerschaft: „Sachsen-Anhalt wird zu führendem Standort von medizinischer Robotik und KI”

Mit einem feierlichen Auftaktsymposium haben die Universitätsmedizin Magdeburg und die BEC Medical GmbH heute ihre strategische Innovationspartnerschaft offiziell begründet.

Universitätsmedizin Magdeburg und International Neuroscience Institute Hannover setzen gemeinsames Zeichen für die Zukunft der neurologischen und psychiatrischen Medizin

Mit einer neuen Kooperation bündeln die Universitätsmedizin Magdeburg und das International Neuroscience Institute Hannover ihre Expertise.

weitere Meldungen

weiterlesen... 

Mitglieder

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

LIN Leibnizinstitut für Neurobiologie Magdeburg


Nachwuchsförderung

CBBS Graduierten Logo